Der Wuhletal-Wanderweg

Seit Wochen geplant und vor ein paar Tagen hab ich alles niet- und nagelfest gemacht. Eine Wanderung von Neu-Hohenschönhausen nach Köpenick entlang der Wuhle. Also nahm ich mir diesen Tag frei und genügend Zeit. Das Wetter spielte auch mit. Es war zwar ein trüber und kühler Herbsttag, aber er blieb trocken.
Tram M17 und der 197er brachten mich erstmal zum Startpunkt an der Vincent-van Gogh-Straße. Von dort aus nahm ich Kurs zu den Falkenberger Krugwiesen. Dann vorbei am Fort Robinson, über die dortige Anhöhe und entlang der Coca-Cola-Fabrik.
Zum vergrößern Klicken!
Entlang des Wohngebietes "Marzahn West" bis hin zum S-Bahnhof Ahrensfelde.
Von hieraus musste ich mich dann erstmal zum Startpunkt des Wuhletal-Wanderweges an der Döllner Straße hin navigieren lassen. Inoffiziell beginnt er ja schon am Bahnhof Ahrensfelde.


Der Wuhletal-Wanderweg ist die Nummer 14 der 20 grünen Hauptwege Berlins.
Vorbei ging es am Wuhletalwächter, einem künstlichen Kletterfelsen des AlpinClub Berlin und den Ahrensfelder Bergen bis hin zur Querung an der Landsberger Allee.

Nun ging es entlang der Heiztrasse bis zur Eisenacher Straße,
vorbei am Kienbergpark, den Gärten der Welt, dem Kienberg und dem Wuhleteich zur Querung an der Cecilienstraße.
Seilbahn im Winterschlaf
Der Wuhlesteg mit Blick auf Kienberg und Wuhleteich
Ab Cecilienstraße hielt ich mich weiterhin auf der linken Seite der Wuhle, da ich diesen Teilabschnitt schon im Oktober rechtsseitig durchwandert habe.
Hier einige Impressionen vom 15. Oktober 2018.




Danach ging es durch den S- und U-Bahnhof Wuhletal, vorbei an der Biesdorfer Höhe bis zur Bundesstraße 1/5
Die Biesdorfer Höhe hatte ich bereits am 15. Oktober erklommen.



Der Wanderweg unterquert dann die Bundesstraße 1/5.





Da der Wanderweg zum größten Teil aus Beton, Asphalt und steinigem Boden besteht, qualmten mir natürlich mächtig die Socken. Deshalb ließ ich den Rest bis zur Wuhlemündung einfach sausen und machte am Forum Köpenick eine Biege.
Nach gut 22 Kilometer erreichte ich nach 5 Stunden endlich mein Ziel:

Kommentar schreiben